Glossar U
Lichttechnik verstehen leicht gemacht: Unser Glossar liefert fundiertes Wissen für Fachleute, Planer und Interessierte.
UGR (Unified Glare Rating)
Bewertungssystem zur Beurteilung von Blendung durch künstliches Licht. Werte < 19 gelten als angenehm.
UKCA (UK Conformity Assessed)
Das UKCA-Zeichen ist ein Konformitätskennzeichen, das nach dem Brexit in Großbritannien eingeführt wurde, um die Produktsicherheit und Konformität mit britischen Normen zu kennzeichnen. Es ersetzt das CE-Kennzeichen für Produkte, die in Großbritannien (England, Schottland und Wales) auf den Markt gebracht werden.
Das UKCA-Zeichen bestätigt, dass das Produkt den britischen Vorschriften entspricht, einschließlich Sicherheitsanforderungen und Umweltschutzauflagen. Es wird für eine Vielzahl von Produkten benötigt, darunter elektrische Geräte, Maschinen, Medizinprodukte und Bauprodukte.
Obwohl das UKCA-Zeichen hauptsächlich in Großbritannien verwendet wird, ist es für Hersteller erforderlich, die dort Produkte verkaufen wollen, auch wenn die Produkte in der Europäischen Union (EU) oder anderen Ländern bereits mit dem CE-Zeichen zertifiziert sind.
UL / cUL
UL (Underwriters Laboratories) ist eine US-amerikanische Organisation, die weltweit für die Sicherheitszertifizierung von Produkten bekannt ist. Das UL-Zeichen bestätigt, dass ein Produkt bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt, insbesondere in Bezug auf elektrische Sicherheit und Brandgefahr. UL führt Tests und Prüfungen an einer Vielzahl von Produkten durch, darunter Elektrogeräte, Beleuchtungssysteme, Maschinen und Bauprodukte.
Das cUL-Zeichen (Canadian UL) bezieht sich auf die kanadische Variante der UL-Zertifizierung, die sicherstellt, dass Produkte auch den Sicherheitsanforderungen Kanadas entsprechen. Ein cUL-Zeichen bestätigt, dass ein Produkt die kanadischen Sicherheitsnormen erfüllt, die oft ähnliche oder identische Anforderungen wie die US-amerikanischen UL-Standards aufweisen.
Das UL / cUL-Zeichen ist besonders wichtig für Hersteller, die ihre Produkte sowohl in den USA als auch in Kanada verkaufen möchten, da es den Marktzugang erleichtert und Verbraucher und Regulierungsbehörden Vertrauen in die Produktsicherheit gibt.
Umkleidekabinen
Licht in Kabinen beeinflusst die Selbstwahrnehmung und somit die Kaufentscheidung.
Unterwasserscheinwerfer
Unterwasserscheinwerfer sind spezielle Leuchten für den dauerhaften Einsatz unter Wasser, z. B. in Schwimmbecken, Brunnen, Teichen oder Wasserinstallationen. Sie dienen der Sicherheits-, Funktions- oder Effektbeleuchtung und schaffen stimmungsvolle Lichtakzente im Nassbereich.
Typisch sind wasserdichte Gehäuse mit hoher Schutzart (mindestens IP68), korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl oder Spezialkunststoffe sowie niedervoltige LED-Technik für maximale elektrische Sicherheit. Viele Modelle bieten wechselbare Lichtfarben, DMX-Steuerung oder dynamische Farbwechsel (RGB/RGBW).
Unterwasserscheinwerfer verbinden Design, Sicherheit und Funktionalität in wasserführenden Umgebungen.
Uplights
Uplights sind Leuchten, die ihr Licht nach oben an Decken oder Wände abstrahlen, um eine indirekte, blendfreie und atmosphärische Beleuchtung zu erzeugen. Sie sorgen für weiches Raumlicht, betonen Architektur und verbessern den visuellen Komfort.
Typische Formen sind freistehende Deckenfluter, Wand- oder Bodeneinbauleuchten sowie verstellbare Strahler. Uplights werden häufig in Wohnräumen, Hotellobbys, Museen, Sakralbauten oder Büros eingesetzt und nutzen meist LED-Technologie, oft mit Dimmfunktion oder Tunable White.
Sie unterstützen eine gleichmäßige Lichtverteilung und tragen zur gestalterischen Aufwertung von Räumen bei.
UV-C-Strahlungsquellen / Entkeimung
UV-C-Strahlungsquellen erzeugen kurzwellige ultraviolette Strahlung (200–280 nm), die zur Abtötung oder Inaktivierung von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilzen eingesetzt wird. Diese keimtötende Wirkung macht UV-C-Licht zu einer effektiven Methode zur Entkeimung von Luft, Wasser und Oberflächen.
Typische Anwendungen finden sich in Klimaanlagen, Wasseraufbereitung, Laboren, medizinischen Einrichtungen oder in UV-Desinfektionsgeräten. Die verwendeten Lichtquellen sind meist Niederdruck-Quecksilberdampflampen, zunehmend auch UV-C-LEDs.
Da UV-C-Strahlung für Haut und Augen gesundheitsgefährdend ist, dürfen entsprechende Systeme nur sachgemäß und mit Schutzvorkehrungen betrieben werden.
UV-freies LED-Licht
LED-Licht ohne ultraviolette Strahlung. Schont empfindliche Materialien, verhindert das Ausbleichen von Farben, lockt keine Insekten an und eignet sich ideal für Museen, Verkaufsflächen und sensible Ausstellungsbereiche.
Ihr Erstkontakt, ob vor Ort oder bei DWD, legt die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Der Prototyp wird mit echten Produkten aufgebaut und bei Ihnen oder bei uns präsentiert.
Herstellung der Einzelprodukte und Montage der Gesamtlösung für ein optimales Ergebnis, Einzelstücke oder in Serie für den weltweiten Einsatz.
Perfekte Beleuchtung, Maximaler Verkaufserfolg.
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung
STEIGERNDE BELEUCHTUNG AM UND IM REGAL
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung