Glossar V
Lichttechnik verstehen leicht gemacht: Unser Glossar liefert fundiertes Wissen für Fachleute, Planer und Interessierte.
Vandalensichere Leuchten
Vandalensichere Leuchten sind besonders robuste Leuchten, die gegen mutwillige Zerstörung, Vandalismus und extreme mechanische Belastungen geschützt sind. Sie werden vor allem in öffentlichen Bereichen, Verkehrsbauten, Schulen, Sportstätten, Parkhäusern oder Haftanstalten eingesetzt.
Typische Merkmale sind stoß- und schlagfeste Gehäuse mit hoher IK-Schutzart (z. B. IK10), verschraubte oder abgeschlossene Abdeckungen, sowie der Einsatz von bruchsicheren Materialien wie Polycarbonat oder Sicherheitsglas. Auch die Befestigung und Kabelzuführung ist manipulationssicher ausgelegt.
Vandalensichere Leuchten bieten Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Betriebssicherheit in stark beanspruchten Umgebungen.
VDE-Zeichen
Das VDE-Zeichen ist ein Prüfzeichen des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) und steht für geprüfte Sicherheit, Qualität und Normenkonformität bei elektrischen Produkten. Es wird nach erfolgreichen Laborprüfungen und regelmäßiger Fertigungsüberwachung vergeben.
In der Lichttechnik kennzeichnet das VDE-Zeichen z. B. Leuchten, Leuchtmittel, Trafos oder elektronische Vorschaltgeräte, die den relevanten Sicherheits- und EMV-Richtlinien entsprechen. Es signalisiert dem Verbraucher und dem Fachhandel ein hohes Maß an Produktsicherheit und Zuverlässigkeit.
Das VDE-Zeichen ist freiwillig, aber weit verbreitet und genießt national wie international hohe Akzeptanz.
Verkaufspsychologie
Licht als psychologisches Werkzeug zur Beeinflussung des Kundenverhaltens.
Verpackungsrichtlinie
Die Verpackungsrichtlinie (RL 94/62/EG) ist eine EU-Richtlinie, die das Ziel verfolgt, die Auswirkungen von Verpackungsabfällen auf die Umwelt zu minimieren. Sie verpflichtet Hersteller, Verpackungen möglichst ressourcenschonend, recyclingfähig und schadstoffarm zu gestalten und regelt die Rücknahme, Verwertung und Kennzeichnung von Verpackungen.
In Deutschland wird sie u. a. durch das Verpackungsgesetz (VerpackG) umgesetzt, das Hersteller und Händler dazu verpflichtet, sich im Verpackungsregister (LUCID) zu registrieren und sich an Systemen zur Rücknahme und Entsorgung zu beteiligen.
Auch in der Lichtbranche betrifft die Richtlinie z. B. Produktverpackungen von Leuchten, Lampen oder Zubehör, insbesondere im Hinblick auf Recyclingfähigkeit und Materialeinsatz.
Verweildauer
Die Aufenthaltsdauer eines Kunden im Store kann durch Licht positiv beeinflusst werden.
Vitrinenbeleuchtung
Spezielle Beleuchtungslösungen zur Inszenierung von Objekten in Vitrinen, Schaukästen oder Displaymöbeln. Ziel ist es, Produkte, Exponate oder Sammlerstücke optimal sichtbar zu machen, ihre Details hervorzuheben und gleichzeitig eine angenehme Lichtatmosphäre zu schaffen.
Typisch sind Mini-Spots, LED-Strips, Lichtleisten oder Lichtprofile, die unauffällig integriert werden – häufig mit hoher Farbwiedergabe (CRI), enger Lichtlenkung und geringer Wärmeentwicklung.
Wichtig ist dabei eine blendfreie, gleichmäßige Ausleuchtung ohne Schattenwurf oder Spiegelungen auf Glasflächen.
Vitrinenbeleuchtung findet Anwendung im Einzelhandel, in Museen, Showrooms oder im Privatbereich.
Vollspektrumlampen
Vollspektrumlampen sind künstliche Lichtquellen, deren Lichtspektrum dem natürlichen Tageslicht besonders ähnlich ist. Sie decken das sichtbare Spektrum kontinuierlich ab und enthalten auch Anteile im UV- und Infrarotbereich, wodurch Farben besonders natürlich und kontrastreich wirken.
Typische Merkmale sind ein hoher Farbwiedergabeindex (CRI ≥ 95), eine tageslichtähnliche Farbtemperatur (meist 5.000–6.500 K) und eine biologisch wirksame Lichtqualität, die sich positiv auf Wohlbefinden, Konzentration und Biorhythmus auswirken kann.
Vollspektrumlampen kommen z. B. in Büros, Schulen, Therapieeinrichtungen, Ateliers oder bei Lichtmangel zum Einsatz – besonders im Rahmen von Human Centric Lighting oder Lichttherapie.
Vorschaltgeräte
Vorschaltgeräte sind elektronische oder elektromagnetische Komponenten, die zum Betrieb von Entladungslampen (z. B. Leuchtstoff-, Metallhalogen- oder Natriumdampflampen) notwendig sind. Sie regeln die Startspannung, begrenzen den Stromfluss und sorgen für einen stabilen Betrieb der Lichtquelle. Man unterscheidet zwischen konventionellen (KVG), verlustarmen (VVG) und elektronischen Vorschaltgeräten (EVG). EVGs sind heute Standard, da sie energieeffizient, flimmerfrei und oft dimmbar sind. Bei LED-Systemen übernehmen sogenannte LED-Treiber eine vergleichbare Funktion. Vorschaltgeräte beeinflussen die Lichtqualität, Lebensdauer und Energieeffizienz einer Leuchte maßgeblich.
Voute
Eine Voute ist ein architektonisches Bauelement – meist eine abgesetzte Decke, ein Deckengesims oder eine abgehängte Fläche –, das bewusst eine Aussparung oder Kante schafft. In der Lichtplanung dient die Voute häufig als verdeckter Einbauort für indirekte Beleuchtung, etwa mit LED-Strips.
Durch die Kombination aus Form und Licht entsteht ein schwebender, weicher Lichteffekt – ohne sichtbare Lichtquelle. Vouten finden Anwendung in Wohnräumen, Hotels, Shops oder Repräsentationsbereichen und tragen zur atmosphärischen Gestaltung eines Raumes bei.
Voutenbeleuchtung
Indirekte Beleuchtung, die in sogenannten Vouten (baulichen Aussparungen oder abgehängten Deckenbereichen) installiert wird. Das Licht strahlt dabei nicht direkt in den Raum, sondern auf Wände oder Deckenflächen und wird von dort reflektiert – für eine besonders weiche, blendfreie Lichtwirkung.
Voutenbeleuchtung wird häufig mit LED-Strips oder linearen Lichtprofilen realisiert und eignet sich ideal zur Stimmungsbeleuchtung, zur Gestaltung architektonischer Elemente oder zur Betonung von Raumzonen.
Typisch für die Voutenbeleuchtung ist ihr dekorativer Charakter sowie die gleichmäßige Lichtverteilung ohne sichtbare Lichtquelle.
Ihr Erstkontakt, ob vor Ort oder bei DWD, legt die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Der Prototyp wird mit echten Produkten aufgebaut und bei Ihnen oder bei uns präsentiert.
Herstellung der Einzelprodukte und Montage der Gesamtlösung für ein optimales Ergebnis, Einzelstücke oder in Serie für den weltweiten Einsatz.
Perfekte Beleuchtung, Maximaler Verkaufserfolg.
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung
STEIGERNDE BELEUCHTUNG AM UND IM REGAL
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung