Glossar Y
Lichttechnik verstehen leicht gemacht: Unser Glossar liefert fundiertes Wissen für Fachleute, Planer und Interessierte.
Y-Koordinate (CIE-Farbraum)
In der Lichttechnik bezeichnet die Y-Koordinate im CIE 1931-Farbraum die Leuchtdichtekomponente (Helligkeit) eines Farbortes. Sie ist ein Teil der drei Tristimulus-Werte (X, Y, Z), mit denen die Farbwahrnehmung des menschlichen Auges beschrieben wird.
Die Y-Koordinate steht direkt für die Helligkeitseindrücke, während X und Z weitere Farbkomponenten (z. B. Rot-Grün-Anteil) definieren.
In der Praxis ist sie wichtig für die Farbmessung von Lichtquellen, LED-Modulen oder Displays.
Einsatzbereiche:
- Lichtplanung
- Farbanalyse in der Produktentwicklung
- Qualitätskontrolle von Leuchtmitteln
Y-Achse (in Messdiagrammen)
Wie in anderen technischen Disziplinen steht die Y-Achse in lichttechnischen Diagrammen oft für Messgrößen wie Lichtstärke, Beleuchtungsstärke oder Lichtstromverlauf.
Ihr Erstkontakt, ob vor Ort oder bei DWD, legt die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Der Prototyp wird mit echten Produkten aufgebaut und bei Ihnen oder bei uns präsentiert.
Herstellung der Einzelprodukte und Montage der Gesamtlösung für ein optimales Ergebnis, Einzelstücke oder in Serie für den weltweiten Einsatz.
Perfekte Beleuchtung, Maximaler Verkaufserfolg.
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung
STEIGERNDE BELEUCHTUNG AM UND IM REGAL
Perfekte Beleuchtung, Maximale Verkaufswirkung